bKV Firmenberatung
Starten Sie Ihre betriebliche Krankenversicherung. Mit unserem smarten Outsourcing-Konzept lagern Sie Vertragsmanagement bequem aus.
Mitarbeiterbindung
Talent Acquisition
Arbeitsklima
Outsourcing
Was ist die bKV und wie wird sie eingeführt?
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist eine vom Arbeitgeber abgeschlossene Zusatzversicherung für die Belegschaft. Sie ergänzt die gesetzliche Krankenversicherung und bietet exklusive Leistungen, die von der GKV nicht übernommen werden – zum Beispiel bessere Zahnversorgung, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen, Chefarztbehandlung oder Sehhilfen ohne Zuzahlung. Die bKV wird als Gruppenversicherung abgeschlossen: Es gibt in der Regel keine Gesundheitsprüfung und keine Wartezeiten – ähnlich wie bei privaten Zusatzversicherungen, aber mit einfacheren Zugangsvoraussetzungen. Auch Mitarbeitende mit Vorerkrankungen profitieren unmittelbar und erhalten Zugang zu medizinischen Leistungen, die sonst nicht zugänglich wären.
Der Arbeitgeber ist Versicherungsnehmer, die Mitarbeitenden sind versichert. Meist übernimmt das Unternehmen die Beiträge vollständig und profitiert dabei von Gruppentarifen und steuerlichen Vorteilen: Innerhalb des 50-Euro-Sachbezugs kann die Finanzierung der bKV für den Arbeitnehmer steuer- und sozialabgabenfrei gestaltet werden, sofern die bKV als zusätzliche Leistung durch den Arbeitgeber gewährt wird, und nicht etwa als Lohnersatz (§ 3 Nr. 34 EStG). Alternativ kann die Pauschalierungsoption genutzt werden (bis zu 1.000€/Jahr/Mitarbeiter); die bKV-Beiträge werden pauschal versteuert, sodass der Verwaltungsaufwand gering bleibt. Vertraglich gibt es neben klassischen Zusatzversicherungen auch Budgettarife, bei denen Mitarbeitende ein jährliches Gesundheitsbudget (Betrag frei wählbar) flexibel für verschiedene Leistungen einsetzen können.
Die Einführung der bKV ist i. d. R. ab einer Anzahl von 10 Mitarbeitenden möglich. Unternehmen können die Ausgestaltung individuell an ihre Zielgruppe anpassen – von Vorsorge-Gutscheinen bis zu umfangreichen Gesundheitsleistungen. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert, vielfach sogar online, und die Leistungsabrechnung läuft zwischen Versicherten und Anbieter, ohne größeren Aufwand für das Unternehmen.
Mitarbeiterbindung mit der bKV
Während Gehaltserhöhungen und Boni schnell “verpuffen”, ist die Wertschätzung durch eine direkte Investition in die Gesundheit nachhaltig und emotional bedeutsam. Die bKV wird als besonders attraktives Benefit wahrgenommen, da sie die Wertschätzung des Arbeitgebers für das Wohl der Mitarbeitenden unmittelbar sichtbar macht. Neben der geringeren Fluktuation steigt die Zufriedenheit langfristig – und damit die Verbundenheit mit dem Unternehmen.
Die Investition in eine bKV reduziert Ausfallzeiten und Krankheitskosten, weil Mitarbeitende Zugang zu wichtiger Prävention sowie schneller und besserer Behandlung haben. Vorausschauende Gesundheitsleistungen tragen so nicht nur zur individuellen Lebensqualität bei, sondern auch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg, indem Fluktuationskosten und Produktionsausfälle gesenkt werden.
Mitarbeiterbindung mit der bKV
Im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist die bKV ein überzeugendes Argument – insbesondere für Unternehmen, die sich als moderne, fürsorgliche Arbeitgeber positionieren möchten. Die bKV gehört zu den Top-Zusatzleistungen, die Bewerber anziehen und das Employer Branding stärken. In Stellenausschreibungen, beim Onboarding und im Karriereportal sollte die bKV als Benefit aktiv kommuniziert werden – idealerweise ergänzt um digitale Broschüren und Infoveranstaltungen. Schließlich fügt sich die bKV auch in ein BGM ein.
Mitarbeiter Benefits sind ein starkes Argument im Recruiting / Talent Acquisition
Teams werden heterogener: Jüngere Talente schätzen Prävention und Gesundheits-Apps, erfahrene Mitarbeitende interessieren sich vielleicht mehr für umfangreiche Vorsorgeleistungen, die ihnen den Zugang zu “Privatpatienten”-Standards bieten. Die bKV sichert daher einen Rundum-Schutz für verschiedene Lebensphasen – ein echter Wettbewerbsvorteil!
Die bKV ist auch für privat Versicherte interessant; im Rahmen des verfügbaren Budgets können alle anfallenden Behandlungskosten bei der bKV eingereicht werden. Sofern sich keine weiteren Behandlungskosten ergeben und die private Krankenversicherung in einem Kalenderjahr nicht in Anspruch genommen wird, erfolgt für das leistungsfreie Kalenderjahr meistens eine Beitragsrückerstattung.

bKV – Konzeption, Einführung & Vertragsmanagement
Die Implementierung der bKV ist relativ einfach. Der erste Schritt ist die Gestaltungsphase - hier können verschiedene Leistungsbausteine kombiniert werden. Außerdem entscheiden Sie, ob die bKV auch für Familienangehörige zugänglich sein soll. Dann haben die Familienangehörigen Ihrer Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich eigenfinanziert im selben Tarif wie der jeweilige Arbeitnehmer mitzuversichern.
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Antragsstellung. Der Versicherer übernimmt alle administrativen Aufgaben, von Vertragsaufsetzung bis Datenmanagement und Digitalisierung. Das entlastet HR und sorgt für Kontinuität, auch bei Personalwechseln. Je nach Anbieter stehen digitale Tools wie Gesundheits-Apps, Online-Portale, oder Mitarbeiterkarten mit direkt verknüpften Services zur Verfügung. Dadurch werden alle Prozesse rund um Antrag, Abrechnung und Kommunikation vereinfacht und transparent gestaltet.
bKV-Vertragsmanagement
Die Vertragslandschaft ist flexibel: Firmen können zwischen klassisch arbeitgeberfinanzierten, arbeitnehmerfinanzierten oder Mischmodellen wählen. Die meisten deutschen Mittelständler setzen jedoch auf die arbeitgeberfinanzierte bKV, da sich deren Mehrwert am klarsten “durchschlägt” – mit optimaler Risikostreuung und niedrigen Beiträgen durch die Bündelung. (Familienangehörige zahlen ihre Beiträge weiterhin selbst.)
Die Zusammenarbeit mit einem Finanzdienstleister bringt gleich mehrere Vorteile: Die HR-Abteilung wird entlastet, Fachwissen bleibt extern verfügbar, und durch Digitalisierung werden Effizienz und Transparenz erhöht. Die Skaleneffekte der Dienstleister ermöglichen freie Ressourcen für strategische Personal- und Organisationsentwicklung.
Unser Service
Wir unterstützen Sie bei der vollständigen Einrichtung Ihrer bKV. Dazu gehört die Konzeptentwicklung inkl. der Auswahl des für Ihren Betrieb passenden Tarifs bis zur Antragsstellung.
Für den regelmäßigen Austausch mit der Personalabteilung bzw. Geschäftsführung bieten wir Jahresgespräche an. Bei Bedarf bieten wir zusätzliche Beratungstage für Mitarbeiter vor Ort an.
In einer persönlichen Beratung analysieren wir gemeinsam Ihren individuellen Bedarf und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin: 0202 30971057.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Lernen Sie unsere Lösung bequem in einer online-Präsentation kennen
In rund 45 Minuten erhalten Sie einen vollständigen Überblick zu Konzept, Vorteilen, Umsetzung und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten – bequem per Videokonferenz in Ihrem Wunschformat, ohne zusätzliche Software. Gerne können Sie einen Termin nach Ihrer Wahl vereinbaren. Senden Sie Ihren Terminwunsch an service@brandau-consulting.de.
Sie erhalten rechtzeitig einen Link um sich in das online-Meeting einzuwählen.