FAQ - betriebliche Altersversorgung
Welche Vorteile bietet die betriebliche Altersvorsorge (bAV) den Mitarbeitenden?
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein starkes Instrument für die finanzielle Absicherung im Alter.
Sie bietet Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile – sowohl während der Ansparphase als auch im Ruhestand.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
- Steuer- und Sozialabgaben sparen:
Mitarbeitende können Teile ihres Gehalts über die Entgeltumwandlung direkt in die bAV investieren und profitieren dadurch von einer steuer- und sozialabgabenbegünstigten Vorsorge.
- Arbeitgeberzuschüsse nutzen:
Viele Arbeitgeber unterstützen die bAV freiwillig mit zusätzlichen Beiträgen, die den Aufbau der Altersvorsorge deutlich beschleunigen.
- Staatliche Förderungen einbeziehen:
Je nach Modell können Mitarbeitende von Riester- oder anderen Förderungen profitieren, was die spätere Zusatzrente attraktiver macht.
- Flexible Auszahlungsoptionen:
Bei Renteneintritt kann zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einem vorzeitigen Ruhestand gewählt werden – je nach individuellem Bedarf.
- Schutz während der Ansparphase:
Die Betriebsrentenansprüche sind während der Ansparphase vor Hartz-IV-Anrechnung geschützt, was zusätzliche Sicherheit und Vertrauen schafft.
Kurz gesagt:
Die bAV ermöglicht Mitarbeitenden einen flexiblen, sicheren und staatlich geförderten Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge, der durch Arbeitgeberzuschüsse deutlich attraktiver wird.
Sie sorgt nicht nur für mehr finanzielle Sicherheit im Alter, sondern auch für Flexibilität bei der Ausgestaltung der Rentenleistung.
Tipp
Weitere Informationen zu verwandten Themen:
Lernen Sie unsere Lösung bequem in einer online-Präsentation kennen
Der erste Termin dauert 45 Minuten und kann online durchgeführt werden. Senden Sie uns gerne Ihren Terminwunsch an service@brandau-consulting.de.
Sie erhalten rechtzeitig einen Link um sich in das online-Meeting einzuwählen. Außer einem gängigen Browser benötigen Sie keine zusätzliche Software. Alternativ können Sie das Meeting auch mit Ihrer eigenen Meeting-Software durchführen.
