Standortanalyse
Im besten Fall haben Sie bereits eine Standortbestimmung durchgeführt und festgestellt, wie das Unternehmen im Markt positioniert ist und welche Rolle das Unternehmen in der übergeordneten Wertschöpfungskette spielt. Hier geht es im Grunde um den Kern Ihres Unternehmens, seine Produkte und Dienstleistungen, den Zugang zum Markt, die Lieferantenstruktur, die Kernprozesse. Diese Informationen geben Aufschluss über die Chancen und Risiken, mit denen Ihre Organisation konfrontiert ist. In diesem Kontext spielt eine verlässliche Liquiditätsplanung eine wichtige Rolle. Aus diesen Informationen lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die Vertriebsstrategie gewinnen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie bei diesen Schritten.
Vorgehensmodell zur Standortanalyse
Anhand der Standortanalyse definieren wir die aktuelle Situation Ihrer Organisation und erkennen die Treiber für Veränderungen. Hierzu zählen vor allem die Digitalisierung, regulatorische Anforderungen und zunehmend auch ökologische Aspekte.
Im Mittelpunkt der Standortanalyse stehen die Herausforderungen, die sich aus den aktuellen und künftigen Marktanforderungen ergeben. Auf dieser Basis erfolgt eine Überprüfung und bei Bedarf auch eine neue Ausrichtung der Marketingstrategie und der operativen Geschäftsprozesse. Oft ergeben sich dadurch auch neue Organisationsprinzipien und Arbeitsweisen (wie z. B. die agile Arbeitsweise), die erst in einem gemeinsamen Prozess entwickelt und dann verfestigt werden müssen.
Aus der Marketingstrategie und den Geschäftsprozessen ergeben sich Hinweise zur optimalen Unternehmensstruktur.

Geschäftsprozesse / Ablauforganisation
Wir betrachten die organisatorischen Aspekte sowie die Funktionalität der Geschäftsprozesse, die in Ihrem Unternehmen eine Rolle spielen. Ziel ist die Optimierung von Geschäftsprozessen durch geeignete Maßnahmen wie Workflow-Management, Geschäftsprozessautomatisierung und Datenqualitäts-Management. [mehr lesen]
Vielleicht sollte an dieser Stelle noch einmal daran erinnert werden, dass auch der Vertrieb und der Verkauf jeweils einen eigenen Geschäftsprozess darstellen. [mehr lesen]
Restrukturierung / Aufbauorganisation
Vorbereitungen
Als Vorbereitung der Standort-Bestimmung sollten einige Vorbereitungen getroffen werden; das sorgt für Effizienz in der Beratung. Beschreiben Sie dazu die Situation des Unternehmens entsprechend der folgenden Kategorien in Stichpunkten:
- Mission / Philosophie
- Unternehmensleitlinien
- Geschäftsbereiche
- Ablauforganisation
- Geschäftsprozesse und Systeme
- Kundenstruktur und Schlüsselkunden
- Vertriebsprozess
- Markenkommunikation
- Produkt- und Serviceportfolio
- Partner und Zulieferer
- Margen und Gewinne
- Fremdkapital und Verbindlichkeiten
- Manager und Zuständigkeiten
- Entscheidungsprozess
Den vorliegenden Informationen stellen wir dann die aktuellen und die künftigen Herausforderungen des Unternehmens gegenüber, Dieser Abgleich zeichnet in der Regel bereits ein deutliches Bild von den notwendigen Veränderungen. Es gilt dann, diese zu gewichten und in einem Projektplan umzusetzen.
Sanierung
Sollte sich Ihr Unternehmen in der Krise befinden, bieten wir Ihnen auch Unterstützung bei der Sanierung an. [mehr lesen]
In einer Beratung erarbeiten wir gemeinsam Ihren individuellen Lösungsbedarf. Im Ergebnis erhalten Sie eine Bedarfsanalyse und erste Handlungsempfehlungen.