Manager Airbag
Haftungsrisiken und Vorsorge
Die neue Realität für GmbH-Geschäftsführer:
Absicherung und Pflichten im Zeichen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit
GmbH-Geschäftsführer stehen heute vor nie dagewesenen Herausforderungen. Der klassische Schutz durch die Haftungsbeschränkung der GmbH greift angesichts regulatorischer und gesellschaftlicher Entwicklungen immer weniger. Während Versorgungslücken – von der Alters- über die Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur Absicherung im Krankheitsfall – traditionell zu den Kernproblemen zählen, wächst die Liste persönlicher Haftungsrisiken stetig.
Neben der bekannten Organhaftung, der Haftung für Steuern und Sozialabgaben, Insolvenzantragspflichten oder der Verantwortung für Arbeitsschutz, Daten und Compliance ist insbesondere ein Themenfeld in den Fokus gerückt: Nachhaltigkeit und ESG (Environment, Social, Governance). [mehr...]
Mit der wachsenden Zahl von ESG-Regulierungen, wie der EU-Taxonomie, der CSDD-Richtlinie oder den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (s. Gesetz zur internationalen Unternehmensverantwortung), erweitert sich die Geschäftsführerhaftung um zentrale Komponenten. Fehlende oder fehlerhafte Umsetzung von ESG-Standards, unzureichende Dokumentation, Greenwashing oder mangelnde Integration relevanter Informationen in Entscheidungsprozesse können heute nicht nur das Unternehmen schädigen – sie führen unmittelbar zu einer persönlichen und zum Teil unbegrenzten Haftung des Geschäftsführers.
Das professionelle Risikomanagement von morgen verlangt daher einen integralen Ansatz: Von der Absicherung elementarer Versorgungsbedürfnisse des Geschäftsführers über die Implementierung moderner Compliance-Strukturen bis hin zur laufenden Überwachung und Anpassung von Compliance-Strategien. Die regelmäßige Kontrolle und Abstimmung sämtlicher Versorgungslösungen und Versicherungen, das stetige Audit der Unternehmensprozesse und die Sicherung aller Dokumentations- und Nachweisstrukturen sind nicht mehr Kür, sondern Pflicht.
Fazit: Die Absicherung des Geschäftsführers ist eine stetige Aufgabe, die die klassischen Risiken durch neue Facetten – wie zum Beispiel Nachhaltigkeit und ESG – erweitert. Nur ein professioneller und ganzheitlicher Management-Ansatz bietet wirklichen Schutz vor existenziellen Nachteilen, Reputationsverlusten und wirtschaftlichem Schaden. Geschäftsführer sind gut beraten, bestehende Risiken proaktiv mit Experten zu analysieren und Strukturen nachhaltig an die Anforderungen der Zukunft anzupassen.
Wenn Sie zu einzelnen Punkten noch Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.