Workshop Info

Strategie-Workshop Digitale Transformation


Mit dem ‚Strategie-Workshop Digitale Transformation‘ stimmst Du Dein Team innerhalb eines Tages auf die Transformationsreise ein.


Der Workshop gibt einen Überblick über die Digitale Transformation und den Status quo der digitalen Wirtschaft. In kurzen, aber intensiven Breakouts entwickelst Du mit Deinem Team Schritt für Schritt Ideen und Milestones für die Transformation Deines Unternehmens.

Inhalt

Wir sprechen über digitale Wertschöpfung, den Einfluss der Digitalisierung auf Vertrieb und Marketing sowie Compliance und Cyber Security


Draus ergeben sich die Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Transformationsreise, die wir gemeinsam in eine Kompetenz-Landkarte (Competence Maps) übertragen. Das Resultat ist ein Kompass für Deine Transformationsreise. [mehr...]


Was brauchst du für den Workshop? Einen Tag Zeit und die übliche Ausstattung für Web-Meetings.


Veranstaltungsart und technische Voraussetzungen

Der Workshop dient der Initialisierung einer Digitalisierungsstrategie und findet online statt. Mit Impulsvorträgen wird das Team auf die Transformationsreise eingestimmt. Die TN wählen sich i. d. R. von ihrem Arbeitsplatz (Büro oder Homeoffice) in das Meeting ein.

Die Minimalanforderung ist ein PC mit Webcam und entweder ein Headset oder ein Tischmikrofon. Optimal sind ein zweiter Bildschirm und eine externe Webcam. Für die Teilnahme an einem interaktiven Quizz ist ein Smartphone mit QR-Code-Reader erforderlich.

Du erhältst rechtzeitig einen Link um Dich in das online-Meeting einzuwählen. Außer einem gängigen Browser benötigst Du keine zusätzliche Software. Alternativ können wir auch Deine eigene Meeting-Software nutzen.


Grundsätzlich werden folgende Vorkenntnisse bei den TN vorausgesetzt: Praktische Erfahrung im Umgang mit einem PC sowie der Anmeldung in online Applikationen; Erfahrung in der selbständigen Nutzung einer Meeting-Software als Teilnehmer (z. B. ZOOM, MS Teams oder Google Meet); Erfahrung im Umgang mit dem Smartphone und mit einem QR-Reader.


Der Workshop kann auf besonderen Wunsch auch in Präsenz durchgeführt werden. 

Hintergrund zum Kickoff-Workshop Digitale Transformation

Über die Wirtschaft spannt sich eine digitale Architektur, die sich ständig weiterentwickelt und in der künftig alle Transaktionen eingebunden sind – sowohl im B2C als auch im B2B. Als Hauptströmungen dieser Entwicklung sind die Shareconomy, die Netzwerkökonomie und die Plattformökonomie zu nennen.


Die Digitalisierung revolutioniert aktuell unser Wirtschaftsleben und lässt völlig neue Geschäftsmodelle entstehen. Durch digitalisierte Geschäftsprozesse und digital transformierte Produkte und Dienstleistungen (sog. Apps) wird die Prozessgeschwindigkeit erhöht und Märkte werden effizienter. Gleichzeitig steigen die Transparenz und die Teilhabe an Wissen und Information; ein wesentlicher Treiber dafür sind die social Media. Sowohl Verbraucher als auch Mitarbeiter der jüngeren Generationen (z. B. Millennials6) haben diese digitale Realität weitestgehend adaptiert und stellen entsprechende Erwartungen an Anbieter und Arbeitgeber. Die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen, die Demokratisierung von Wissen sowie Vernetzung und Austausch sind als die Strukturprinzipien der Digitalisierung anzusehen, quasi die Grundpfeiler der digitalen Gesellschaft. So werden sich mehr Kommunikationskanäle etablieren und komplexere Vernetzungsstrukturen herausbilden.


Gleichzeitig stellen diese Grundpfeiler für konventionelle Unternehmen neuartige Herausforderungen dar. Als Nordstern während der Transformationsreise eignet sich das Ziel, ein kundenzentriertes Unternehmen zu werden. So banal die Formulierung für eine Unternehmensstrategie auch klingen mag, so komplex ist die Umsetzung dieser Strategie, berührt sie doch gleichzeitig die Handlungsfelder Kunde, Technologie, Prozesse, Markt, Daten und Kultur. Auf operativer Ebene stehen Unternehmen vor der Herausforderung, funktionale Unternehmensbereiche neu auszurichten. Auf der strategischen Ebene entwickelt sich in Folge der Digitalisierung ein neuer Maßstab für Wertschöpfung; Unternehmen sind angehalten diese Entwicklungen zu antizipieren und sich entsprechend zu positionieren.


In diesem Zusammenhang ergeben sich diverse strategische Fragen, z. B. ob das Unternehmen mit der bestehenden Organisations­struktur für die Anforder­ungen der digitalen Wertschöpfung gut aufgestellt oder nicht doch eine agile Transition angezeigt ist; wie Mitarbeiter der neuen Generationen (Millennials; Digital Natives) in die Personalstruktur eingebunden und wie ihr Wissen über digitale Technologien in Geschäftsprozesse integriert werden und damit zur Wertschöpfung beitragen können; wie neue Führungskonzepte (z. B. „remote Leadership“) in einer digitalen Arbeitswelt erfolgreich etabliert und in die unternehmerische Praxis eingebunden werden können; wie die Transformation prozessorientierter in kundenzentrierte Unternehmen gelingt und welche Rolle social Media und die Kundendaten dabei spielen; wie Leistungsdifferenzierung und Markenführung vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Märkte (Wettbewerb und Kunden) gelingen kann; bis hin zu unmittelbaren Herausforderungen, etwa wenn es um regulatorische Anforderungen und die IT-Sicherheit geht, oder auf disruptive Marktveränderungen zu reagieren, bzw. Chancen zu erkennen und selbst zum Innovator zu werden (Bsp. Klöckner Stahl).


Aus diesen Fragen müssen die Unternehmen des Mittelstands ihre eigenen Antworten und Konzepte entwickeln. Der Kickoff-Workshop beleuchtet mit eben diesen Fragen die wesentlichen Aspekte der Digitalisierung, zeigt bereits erfolgte Disruptionen auf, setzt die ersten Impulse in diese Richtung und bietet den geeigneten Rahmen, um Leitideen und erste Lösungsansätze für digitale Prozesse und Produkte zu entwickeln.


In diesem Workshop sollen mögliche Anregungen und Ideen sollen in der Gruppe erarbeitet werden. Aus den Ergebnissen lassen sich sowohl erste Milestones für eine Strategie zur digitalen Transformation des eigenen Unternehmens als auch eine Kompetenz-Landkarte (Competence Map) ableiten. Das Resultat ist ein Kompass für die eigene Transformationsreise. So wird die „digitale Transformation“ konkretisiert, die Komplexität der Herausforderung deutlich verringert und die strategische Handlungsfähigkeit hergestellt. Der vorliegende Workshop markiert gleichzeitig den Beginn der Transformationsreise eines Unternehmens.

Zielgruppe – an wen richtet sich das Trainingsangebot?

Die Zielgruppe sind Mitarbeiter aus einem einzelnen Unternehmen (KMU), die eine Gesamtstrategie für die Digitale Transformation entwickeln wollen. Je nach Unternehmensgröße nehmen die Führungskräfte, bzw. gewählte Vertreter aus den Bereichen Vertrieb, Marketing, Produktion, IT, BI, Service, Personal, Compliance und evtl. auch die Geschäftsführung teil. Sofern die genannten Fachbereiche in dem betreffenden Unternehmen vorhanden und von unterschiedlichen Personen geleitet werden, ergibt sich eine ungefähre Gruppengröße von bis zu neun TN. Voraussetzung ist, dass die TN nicht bloß auf Anweisung ihres Vorgesetzten, sondern freiwillig erscheinen und den Willen zur Veränderung mitbringen.


Der Teilnehmerkreis sollte sich als Digitalisierungsteam verstehen und das Wissen und die gemeinsam erarbeitete Strategie ins Unternehmen tragen. Die Gruppe sollte im Vorfeld einen Koordinator oder Projektleiter aus dem Teilnehmerkreis benennen, der die Ergebnisse bündelt, aufbereitet und die weitere Umsetzung in Arbeits- und Projektgruppen voranbringt und intern koordiniert. Das Unternehmen (der Klient) kann dazu auch den Trainer in seiner Rolle als Unternehmensberater beauftragen.

Zielsetzung des Workshops

Die TN erlangen die Kompetenz, um eine Digitalisierungsstrategie für das eigene Unternehmen zu initiieren und aus digitalen Technologien individuelle Anwendungsmöglichkeiten im Kontext des eigenen Geschäftsmodells zu entwickeln.


  • Die TN erhalten einen Überblick über die historische Entwicklung des Internet (vom Web 1.0 bis zum Web 3.0) und verstehen die Auswirkung der einzelnen Entwicklungsstufen auf die Digitalisierung der Wirtschaft. Die TN lernen die Grundpfeiler der Digitalisierung kennen und verstehen ihre Bedeutung für die Digitalisierung der Gesellschaft.

  • Die TN lernen digitale Technologien sowie disruptive Geschäftsmodelle kennen und entwickeln eine Vorstellung davon, wie die digitale Transformation das Thema Custormer Centricity vorantreibt.

  • Die TN lernen die social Media-Landschaft und die Grundbegriffe des digitalen Marketings kennen und erfahren mehr über die Auswirkung von social Media und digitalen Kampagnen auf eigene Vertriebsprozesse (Sales Funnel12) im Speziellen und die eigene Organisation (Customer Centricity) im Allgemeinen.

  • Die TN lernen die Begriffe der digitalen Wertschöpfung und der datengetriebenen Geschäftsmodelle kennen. Außerdem erhalten sie eine klare Vorstellung davon, was Digitalisierung auf technischer, prozessualer und organisatorischer Ebene bedeutet.
Share by: